
Chakra Yoga & Energy Healing

Die Hauptsäule des
Systemischen Energy Yoga
Möchtest du die Kraft deines Energiesystems aktivieren und innere Blockaden lösen? Chakra Yoga bietet eine tiefe Verbindung von Yoga und energetischer Heilung, um den Energiefluss in deinem Körper zu harmonisieren.
Durch gezielte Energiearbeit in den Chakren, den Hauptenergiezentren, können festgefahrene Blockaden aufgelöst und das innere Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Erfahre, wie Chakra Yoga deinen Körper und Geist in Einklang bringt und wie energetische Heilung dein Wohlbefinden steigern kann.
Was ist Chakra Yoga?
Chakra Yoga ist eine besondere Form des Yoga, die sich auf das Energiesystem des Körpers konzentriert. Im Zentrum stehen die sieben Hauptchakren, die entlang der Wirbelsäule verlaufen und für den Energiefluss in deinem Körper verantwortlich sind. Jede Yoga-Position (Asana) und Atemtechnik (Pranayama) im Chakra Yoga zielt darauf ab, den Energiefluss in diesen Zentren zu aktivieren und Störungen zu beheben.
Im Gegensatz zu herkömmlichem Yoga, das primär auf körperliche Fitness abzielt, fokussiert sich Chakra Yoga auf das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele. Durch achtsame Bewegung und bewusste Atmung unterstützt es die Selbstheilungskräfte und hilft, energetische Blockaden zu lösen.
Yoga Retreat
Soul Flow
20-27 September 2025
am Mittelmeer Tunesien
In diesem Retreat wirst du ganz im Moment sein, ohne Widerstand, ohne Erwartungen. Du lässt den Fluss des Lebens in dich eintauchen, öffnest dich für die Freiheit, die in dir schlummert, und findest deine innere Ruhe.
Mit Yoga, Meditation und kraftvollen Ritualen wirst du sanft eingeladen, dich von allem zu befreien, was dich zurückhält. Dein Herz öffnet sich, dein Geist kommt zur Ruhe und du spürst die Stärke, die du in dir trägst – ruhig und doch voller Energie.
Es ist deine Zeit, mit dem Fluss zu leben, dich selbst neu zu entdecken und im Einklang mit deinem wahren Selbst zu sein.
Die Wirkung von Energiearbeit im Chakra Yoga
Chakra Yoga nutzt die heilende Kraft der Energiearbeit, um Blockaden, die sich als emotionale oder physische Spannungen zeigen, zu lösen. Wenn Chakren blockiert sind, kann dies zu Unwohlsein, Müdigkeit oder emotionalen Schwankungen führen.
Durch spezielle Asanas, Meditationen und Atemübungen werden diese Blockaden auf sanfte Weise gelöst, sodass die Lebensenergie (Prana) wieder frei fließen kann. Diese Form der Energiearbeit kann nicht nur dein emotionales Gleichgewicht, sondern auch deine physische Gesundheit positiv beeinflussen.
Chakra Yoga:
Energieflüsse aktivieren und Blockaden lösen
In der Welt des Yoga spielen Chakren eine zentrale Rolle. Chakren sind Energiezentren im Körper, die das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele beeinflussen. Wenn ein Chakra blockiert oder unausgeglichen ist, kann es zu physischen oder emotionalen Ungleichgewichten führen.
Mit gezielten Yoga-Übungen, Atemtechniken und Energiearbeit kannst du Blockaden lösen und den Energiefluss in deinem Körper wieder harmonisieren. In diesem Text erfährst du, wie du mit verschiedenen Asanas und Atemübungen jedes Chakra aktivieren und heilen kannst.

Die 7 Haupt-Chakras
1. Wurzelchakra (Muladhara) – Erdung und Stabilität Ort: Am unteren Ende der Wirbelsäule Farbe: Rot Element: Erde Bedeutung: Das Wurzelchakra steht für Sicherheit, Stabilität und das Gefühl, fest im Leben verankert zu sein. Ein blockiertes Wurzelchakra kann Angst, Unsicherheit und körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen verursachen. Yoga-Asanas: Tadasana (Berghaltung): Diese Standhaltung hilft, dich mit der Erde zu verbinden und innere Stabilität zu finden. Malasana (Hockstellung): Öffnet das Becken und hilft, Blockaden im unteren Bereich des Körpers zu lösen. Vrksasana (Baumhaltung): Fördert das Gleichgewicht und die Verbindung zur Erde. Atemtechniken (Pranayama): Ujjayi-Atmung: Diese langsame, kontrollierte Atmung beruhigt den Geist und schafft ein Gefühl von Sicherheit und Erdung. Energiearbeit: Visualisiere rotes Licht, das von der Basis deiner Wirbelsäule aufsteigt, um dir Stabilität und Sicherheit zu geben. Energiearbeit, wie das Setzen einer festen Absicht während der Praxis, kann tiefe Erdung fördern. 2. Sakralchakra (Svadhisthana) – Kreativität und Emotionen Ort: Unterhalb des Nabels Farbe: Orange Element: Wasser Bedeutung: Das Sakralchakra steht für Kreativität, Sinnlichkeit und Emotionen. Eine Blockade kann sich als Schuldgefühle, sexuelle Probleme oder emotionale Instabilität zeigen. Yoga-Asanas: Bhujangasana (Kobra): Öffnet die Hüften und aktiviert die untere Bauchregion, um das Sakralchakra zu stimulieren. Baddha Konasana (Schmetterlingshaltung): Dehnt die Hüften und fördert den Energiefluss im Beckenbereich. Utkata Konasana (Göttinnenhaltung): Fördert Flexibilität in den Hüften und stärkt den unteren Bauchbereich. Atemtechniken (Pranayama): Nadi Shodhana (Wechselatmung): Hilft, die Emotionen auszugleichen und den Fluss der Energie im Körper zu harmonisieren. Energiearbeit: Stelle dir ein warmes, orangefarbenes Licht vor, das durch den Unterleib strömt und alle kreativen Blockaden auflöst. Spüre, wie die Energie fließt und Raum für emotionale Freiheit und Ausdruck schafft. 3. Solarplexuschakra (Manipura) – Selbstbewusstsein und Willenskraft Ort: Oberhalb des Nabels Farbe: Gelb Element: Feuer Bedeutung: Dieses Chakra steht für Selbstwert, Selbstbewusstsein und persönliche Macht. Ein Ungleichgewicht kann zu mangelndem Selbstvertrauen, Wut oder Verdauungsproblemen führen. Yoga-Asanas: Navasana (Bootsstellung): Stärkt den Kern und aktiviert das Solarplexuschakra. Utkatasana (Stuhlhaltung): Baut Hitze auf und stärkt die Willenskraft. Dhanurasana (Bogenstellung): Öffnet die Bauchregion und fördert Selbstbewusstsein. Atemtechniken (Pranayama): Kapalabhati (Feueratmung): Diese dynamische Atemtechnik stärkt das innere Feuer und aktiviert das Manipura-Chakra. Energiearbeit: Visualisiere ein leuchtendes, gelbes Licht im Bauchraum, das deine innere Stärke und dein Selbstbewusstsein stärkt. Spüre, wie alle Zweifel und Ängste durch das Feuer transformiert werden. 4. Herzchakra (Anahata) – Liebe und Mitgefühl Ort: In der Mitte der Brust Farbe: Grün Element: Luft Bedeutung: Das Herzchakra steht für bedingungslose Liebe, Mitgefühl und emotionale Offenheit. Eine Blockade kann zu Einsamkeit, Groll und Herzproblemen führen. Yoga-Asanas: Ustrasana (Kamelhaltung): Öffnet das Herz und fördert emotionale Freiheit. Anjaneyasana (Tiefe Ausfallschritt-Haltung): Dehnt den Brustkorb und schafft Raum für Mitgefühl. Setu Bandhasana (Brückenhaltung): Öffnet den Brustkorb und aktiviert das Herzchakra. Atemtechniken (Pranayama): Anahata Chakra Pranayama: Atme tief ein und lenke den Atem bewusst in die Herzregion, um Liebe und Mitgefühl zu wecken. Energiearbeit: Visualisiere ein strahlendes, grünes Licht, das dein Herz erfüllt und alle Emotionen, die du zurückhältst, sanft auflöst. Fühle die Ausdehnung und Leichtigkeit in deinem Herzen. 5. Halschakra (Vishuddha) – Kommunikation und Ausdruck Ort: Halsbereich Farbe: Hellblau Element: Äther Bedeutung: Das Halschakra steht für Kommunikation, Selbstausdruck und Wahrheit. Blockaden können zu Kommunikationsproblemen, Halsschmerzen oder Schwierigkeiten beim Ausdruck von Gefühlen führen. Yoga-Asanas: Sarvangasana (Schulterstand): Hilft, die Energie im Hals zu aktivieren und die Kommunikation zu verbessern. Matsyasana (Fischstellung): Öffnet die Halsregion und fördert den Ausdruck. Simhasana (Löwenhaltung): Aktiviert die Halsmuskulatur und löst energetische Blockaden. Atemtechniken (Pranayama): Ujjayi-Atmung: Fördert den freien Energiefluss im Hals und verbessert den Selbstausdruck. Energiearbeit: Stelle dir ein klares, hellblaues Licht vor, das sich sanft durch deinen Hals ausbreitet, Blockaden löst und es dir ermöglicht, deine Wahrheit offen und klar auszudrücken. 6. Stirnchakra (Ajna) – Intuition und Weisheit Ort: Zwischen den Augenbrauen Farbe: Indigo Element: Licht Bedeutung: Das Stirnchakra steht für Intuition, Weisheit und geistige Klarheit. Eine Blockade kann zu Konzentrationsproblemen, Kopfschmerzen und mangelnder Klarheit führen. Yoga-Asanas: Balasana (Kindeshaltung): Fördert den Rückzug nach innen und unterstützt die Entwicklung von Intuition. Viparita Karani (Beine-an-der-Wand-Stellung): Beruhigt den Geist und öffnet das dritte Auge. Ardha Uttanasana (Halbe Vorbeuge): Fördert die Klarheit des Geistes und stimuliert das Stirnchakra. Atemtechniken (Pranayama): Nadi Shodhana (Wechselatmung): Hilft, den Geist zu beruhigen und die Intuition zu schärfen. Energiearbeit: Visualisiere ein tiefes, indigo-blaues Licht zwischen deinen Augenbrauen, das dir Klarheit und Einsicht bringt. Spüre, wie dein inneres Wissen wächst und dein Geist sich klärt. 7. Kronenchakra (Sahasrara) – Spiritualität und Erleuchtung Ort: Scheitel des Kopfes Farbe: Violett oder Weiß Element: Kosmische Energie Bedeutung: Das Kronenchakra steht für spirituelle Verbindung, Erleuchtung und das Bewusstsein des Einsseins mit allem. Eine Blockade kann sich in einem Gefühl der Isolation oder Orientierungslosigkeit manifestieren. Yoga-Asanas: Savasana (Totenstellung): Fördert die vollständige Entspannung und die Verbindung zum höheren Selbst. Padmasana (Lotussitz): Öffnet das Kronenchakra und fördert die Meditation. Sirsasana (Kopfstand): Unterstützt die Verbindung zu höherem Bewusstsein und fördert die spirituelle Öffnung. Atemtechniken (Pranayama): Bhramari (Bienenatmung): Beruhigt den Geist und hilft, das Bewusstsein zu erweitern. Energiearbeit: Visualisiere ein strahlendes, violettes oder weißes Licht, das durch dein Kronenchakra in deinen Körper eintritt und dich mit dem Universum verbindet. Spüre die Einheit und das tiefe spirituelle Bewusstsein. Chakra-Yoga bietet dir die Möglichkeit, auf einer tiefen, energetischen Ebene zu arbeiten, um dein volles Potenzial zu entfalten. Durch regelmäßige Praxis kannst du Blockaden lösen,